Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

FAQ

Heyjobstarter FAQs

Häufigste Fragen und Antworten

Allgemeine Fragen zur Plattform

HeyJobstarter ist eine Plattform, die Schüler:innen und Berufseinsteiger:innen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz unterstützt – inklusive Bewerbungstipps und Berufsorientierung.

Die Plattform richtet sich an Schulabgänger:innen, Berufseinsteiger:innen und junge Menschen, die Orientierung für ihre Karriere suchen.

Ja, alle Angebote und Informationen auf HeyJobstarter sind für Nutzer:innen komplett kostenlos zugänglich.

Fragen zur Berufsorientierung

HeyJobstarter ist eine Plattform, die Schüler:innen und Berufseinsteiger:innen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz unterstützt – inklusive Bewerbungstipps und Berufsorientierung.

Auf der Plattform findest du Tests und Inhalte, die deine Stärken analysieren und passende Ausbildungsberufe vorschlagen.

Ja, HeyJobstarter liefert praxisnahe Hilfen, um Interessen und Talente zu entdecken und Entscheidungshilfen zu geben.

Fragen zur Bewerbung

HeyJobstarter erklärt Schritt für Schritt, wie du ein überzeugendes Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf erstellst.

Neben dem Anschreiben und Lebenslauf gehören auch Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und ggf. ein Deckblatt dazu.

Die Plattform bietet Checklisten, typische Fragen und Tipps für einen souveränen Auftritt im Bewerbungsgespräch.

Ja, HeyJobstarter stellt kostenlose Vorlagen zum Download bereit.

Fragen zur Ausbildungssuche

HeyJobstarter zeigt Ausbildungsangebote nach Region und Berufsfeld an – einfach durchsuchbar und aktuell.

Vor allem Handwerk, Pflege, IT, Logistik und Einzelhandel bieten gute Chancen für Azubis.

Idealerweise etwa 6–12 Monate vor Ausbildungsbeginn, also meist ab dem Sommer des Vorjahres.

 Ja, viele Anzeigen enthalten eine direkte Bewerbungsfunktion oder verlinken zur jeweiligen Karriereseite.

Fragen zu Praktika und Schnupperangeboten

 Auf HeyJobstarter findest du Tipps zur Praktikumssuche und Hinweise auf lokale Angebote.

Unbedingt – es gibt dir erste Einblicke in den Berufsalltag und hilft dir bei der Entscheidungsfindung.

Ja, die Plattform zeigt, wie du dich vorbereitest, worauf du achten solltest und wie du dich richtig präsentierst.

Fragen zu Berufsgruppen und Branchen

Vom Elektriker über den Schreiner bis zum Anlagenmechaniker – das Handwerk bietet viele spannende Ausbildungsberufe.

 Pflegefachkräfte, Erzieher:innen und Sozialassistent:innen gehören zu den Berufen mit hoher Nachfrage.

Typische Berufe sind Fachinformatiker:in für Systemintegration, Anwendungsentwicklung oder IT-Systemelektroniker:in.

Fragen für Eltern und Lehrer:innen

 Eltern können Gespräche anregen, Interessen fördern und bei der Bewerbung aktiv unterstützen.

Spezielle Fragen zu Chancen und Alternativen

HeyJobstarter zeigt Alternativen wie ein FSJ, Praktika oder schulische Ausbildungen.

Duale Studiengänge, schulische Ausbildungen oder der Einstieg über ein Praktikum sind mögliche Wege.

Ja, mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung kannst du ggf. auch ohne Abitur studieren.

Fragen zum Ausbildungsstart

HeyJobstarter bietet eine Checkliste mit Tipps zur Vorbereitung auf den Ausbildungsbeginn.

Du lernst deinen Betrieb kennen, bekommst Aufgaben und wirst Schritt für Schritt eingearbeitet.

Du hast Anspruch auf Vergütung, Urlaub und geregelte Arbeitszeiten – alle Infos dazu findest du auf der Plattform.

HeyJobstarter zeigt dir Anlaufstellen und bietet Tipps, wie du Konflikte mit Ausbilder:innen oder Kollegen lösen kannst.