
In der heutigen dynamischen Welt ist finanzielle Bildung wichtiger denn je – und als Bankkaufmann (m/w/d) bist du mittendrin. Wenn du gerne mit Menschen kommunizierst, Zahlen liebst und eine Ausbildung mit starken Karrierechancen suchst, dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich!
Als Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau bist du der direkte Ansprechpartner für Kundinnen und Kunden rund um alle finanziellen Themen. Zu deinen Aufgaben zählen die Beratung zu Konten, Krediten, Geldanlagen und Versicherungen ebenso wie das Prüfen von Kredit- und Finanzierungsanträgen. Du hilfst beim Onlinebanking, unterstützt bei Investitionsentscheidungen und sorgst dafür, dass jeder Kunde die passende Lösung für seine finanzielle Situation findet. Neben dem persönlichen Kundenkontakt in der Filiale arbeitest du auch mit modernen digitalen Tools und lernst, wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und strategisch zu handeln. Ein Beruf mit Verantwortung, Abwechslung und besten Zukunftsperspektiven!
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt – das heißt, du wechselst zwischen dem Ausbildungsbetrieb (z. B. einer Sparkasse, Volksbank oder Großbank) und der Berufsschule. In der Praxis lernst du, wie man Kundengespräche führt, Produkte erklärt und Lösungen anbietet. In der Schule stehen Fächer wie Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht und Kommunikation auf dem Plan. Zusätzlich bekommst du Schulungen zu digitalen Bankdienstleistungen und Beratungstechniken. Oft hast du auch die Möglichkeit, an internen Trainings oder Azubi-Projekten teilzunehmen. Mit der Zeit übernimmst du immer mehr Verantwortung und kannst dein Wissen direkt im Kundenkontakt anwenden.
Am Ende deiner Ausbildung legst du die gestreckte Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil mit praxisbezogenen Aufgaben (z. B. Kundenberatung, Rechnungswesen, Bankbetriebslehre) und einem mündlichen Teil – meist ein simuliertes Beratungsgespräch. Mit erfolgreichem Abschluss hast du beste Chancen auf eine Übernahme oder Weiterqualifizierung im Bankwesen.
Mindestens Mittlere Reife, bessere Chancen mit (Fach-)Abitur.
In diesen Schulfächern solltest du fit sein:
Diese Weiterbildung vertieft dein Wissen im Bankwesen und bereitet dich auf verantwortungsvollere Aufgaben wie die Leitung eines Teams oder einer Filiale vor. Du lernst unter anderem Kreditmanagement, Anlageberatung und Risikomanagement. Ideal für alle, die sich im klassischen Bankgeschäft spezialisieren möchten.
Der Betriebswirt ist eine der höchsten nicht-akademischen Qualifikationen im Bankwesen. Du beschäftigst dich mit strategischer Unternehmensführung, Controlling und Marketing. Diese Weiterbildung qualifiziert dich für Führungspositionen in Banken oder im Finanzmanagement.
Diese Qualifikation richtet sich besonders an Bankkaufleute, die sich auf die Beratung von Privat- oder Geschäftskunden spezialisieren wollen – z. B. bei Vermögensaufbau, Altersvorsorge oder Versicherungen. Sie verbindet bankfachliches Wissen mit Beratungs- und Verkaufskompetenz.
Mit (Fach-)Abitur oder über den zweiten Bildungsweg kannst du ein Studium aufnehmen. Beliebte Studiengänge sind Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft oder Wirtschaftsmathematik. Oft wird auch ein berufsbegleitendes oder duales Studium angeboten – ideal, um Theorie und Praxis zu kombinieren.
Diese spezialisierten Weiterbildungen ermöglichen den Einstieg in die Finanz- oder Versicherungsberatung – auch außerhalb der klassischen Bankenwelt. Du berätst dabei gezielt zu Anlageprodukten oder Versicherungen und kannst dich auch selbstständig machen.
Mit Erfahrung und Weiterbildung kannst du in Positionen wie Filialleitung, Teamleitung im Kundenservice oder sogar Regionalleitung aufsteigen. Viele Banken fördern gezielt Talente aus den eigenen Reihen durch interne Fortbildungsprogramme.
Die Krankenpflegehilfe ist ein anspruchsvoller und vielfältiger Beruf mit Perspektive. Der moderne Krankenhausbetrieb kommt ohne die Unterstützung von Pflegefachhelfer/-innen nicht mehr aus. Als wichtiges Mitglied des Stationsteams erlangen sie im…
Die Berufsfachschule für Krankenpflege an der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz verfügt über 90 Ausbildungsplätze und bietet die 1-Jährige Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d) und die 3-jährige Ausbildung zum Pflegefachmann (w/m/d) an….
Du hast dich schon immer für Umwelt-Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling und Rohstoffe interessiert? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du mit uns Kreisläufe schließen willst, dann bieten wir…
Du hast dich schon immer für Umwelt-Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling und Rohstoffe interessiert? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du mit uns Kreisläufe schließen willst, dann bieten wir…
Der Melder fängt an zu piepen und du springst in deine Schutzausrüstung, setzt deinen Helm auf und los geht’s mit dem HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) zur Einsatzstelle. In kaum einem Beruf trägst…
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin vermittelt den allgemein anerkannten Stand rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse und entsprechende fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der…