
No Data Found
Als Bibliothekar bist du das Herzstück moderner Bibliotheken – egal ob in einer Schulbibliothek, einer wissenschaftlichen Einrichtung oder einer öffentlichen Stadtbibliothek. Du verwaltest Medien, hilfst Menschen bei ihrer Recherche und sorgst dafür, dass Wissen zugänglich und aktuell bleibt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Bücher: auch digitale Medien, Datenbanken und neue Technologien gehören zu deinem Alltag.
Der Beruf des Bibliothekars bzw. der Bibliothekarin ist weitaus vielseitiger, als viele zunächst denken – und längst nicht mehr nur auf Bücher beschränkt. Bibliothekarinnen und Bibliothekare sind Experten für die Organisation, Pflege und Vermittlung von Wissen in unterschiedlichsten Formen. Zu ihren Hauptaufgaben zählt die systematische Erfassung und Verwaltung von Medien – dazu gehören neben klassischen Büchern auch E-Books, Filme, Audio-Dateien, wissenschaftliche Fachzeitschriften und digitale Datenbanken. Sie katalogisieren diese Medien, ordnen sie bestimmten Themenbereichen zu und sorgen dafür, dass Nutzer sie schnell finden können. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Berufs ist die Beratung: Bibliothekare helfen Schülerinnen und Schülern, Studierenden oder anderen Besuchern bei der Literaturrecherche, zeigen ihnen, wie man Informationsquellen bewertet oder führen in die Nutzung digitaler Recherchesysteme ein. Darüber hinaus organisieren sie kulturelle und bildungspolitische Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops oder Medienprojekte und fördern so die Lesekompetenz und Medienbildung der Gesellschaft. In wissenschaftlichen oder spezialisierten Bibliotheken übernehmen sie zudem Aufgaben im Bereich der Archivierung und Dokumentation, etwa bei der Langzeitarchivierung digitaler Inhalte. Moderne Bibliothekare sind also nicht nur Bewahrer von Wissen, sondern aktive Vermittler und Bildungsbegleiter in einer zunehmend digitalen Welt.
Das duale Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Während du an einer Hochschule fundiertes Fachwissen über Medien, Informationssysteme, Katalogisierung, Datenbanken und rechtliche Grundlagen erwirbst, arbeitest du parallel in einer Bibliothek oder informationsvermittelnden Einrichtung und setzt das Gelernte direkt im Berufsalltag um. Diese praxisnahe Studienform bereitet dich optimal auf die Anforderungen moderner Informationsberufe vor – etwa im öffentlichen Dienst, an Hochschulen, in Archiven, Museen oder in spezialisierten Unternehmensbibliotheken. Besonders spannend: Du arbeitest nicht nur mit Büchern, sondern auch mit innovativen digitalen Medien, lernst den Umgang mit modernen Bibliothekssoftware-Systemen und entwickelst Projekte zur Leseförderung oder digitalen Informationsvermittlung. Das duale Studium dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab. Viele Studierende schätzen die finanzielle Unabhängigkeit durch die Vergütung im Praxisbetrieb und den nahtlosen Übergang in den Beruf nach dem Studium.
Für das duale Studium brauchst du ein Fachabitur oder Abitur. Für die Ausbildung zum FAMI (Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste): mindestens Mittlere Reife
In diesen Schulfächern solltest du gut sein:
Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an ausgebildete Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI), die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Als Fachwirt für Informationsdienste übernimmst du Führungsaufgaben, organisierst Arbeitsprozesse, entwickelst Konzepte zur Informationsvermittlung und wirkst bei der strategischen Weiterentwicklung von Bibliotheken oder Archiven mit. Du wirst zur Schnittstelle zwischen Teamleitung, Nutzerservice und Verwaltungsaufgaben.
Wer nach einer Ausbildung zum FAMI noch akademisch durchstarten möchte, kann ein berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium anschließen. Im Bachelor- oder Masterstudium vertiefst du dein Wissen in Bereichen wie Informationsrecht, digitale Transformation, Katalogisierung, Data Literacy oder Management von Bibliothekssystemen – ideal, um in wissenschaftliche Einrichtungen oder Führungspositionen aufzusteigen.
Da Bibliotheken zunehmend digitale Medien und Services anbieten, sind Schulungen zu Themen wie digitale Archivierung, Medienkompetenzvermittlung, Open Access oder Recherchestrategien in digitalen Datenbanken besonders gefragt. Diese Kurse qualifizieren dich für moderne Aufgaben in der Wissensvermittlung und machen dich fit für zukünftige Anforderungen im Informationssektor.
Insbesondere in öffentlichen Bibliotheken oder Schulbibliotheken kannst du dich zur Leseförderkraft, Medienpädagogin oder im Bereich Kulturvermittlung weiterbilden. Diese Qualifikationen sind wertvoll, wenn du Bildungsprojekte organisierst, Veranstaltungen planst oder Kindern und Jugendlichen den sicheren Umgang mit Medien vermittelst.
In wissenschaftlichen Bibliotheken oder Forschungsinstituten kannst du dich auf Forschungsunterstützung spezialisieren – etwa als Experte für literaturbasierte Datenrecherche, Forschungsdatenmanagement oder wissenschaftliche Publikationen. Solche Weiterbildungen qualifizieren dich für eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Starte deine Karriere in der Welt der Logistik! In dieser spannenden Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik lernst du alles über die logistischen Abläufe rund um Eventtechnik und bist von Anfang…
Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Eventmanagement und Technik bei uns. Du wirst Teil eines dynamischen Teams und erhältst spannende Einblicke in die Eventbranche und die dahinterstehende Technik….
Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Eventmanagement und Technik bei uns. Du wirst Teil eines dynamischen Teams und erhältst spannende Einblicke in die Eventbranche und die dahinterstehende Technik….
Starte deine Karriere in der Welt der Logistik! In dieser spannenden Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik lernst du alles über die logistischen Abläufe rund um Eventtechnik und bist von Anfang…
Starte deine Karriere in der Welt der Logistik! In dieser spannenden Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik lernst du alles über die logistischen Abläufe rund um Eventtechnik und bist von Anfang…
Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Eventmanagement und Technik bei uns. Du wirst Teil eines dynamischen Teams und erhältst spannende Einblicke in die Eventbranche und die dahinterstehende Technik….