Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

E-Commerce Manager

Junge Frau arbeitet als E-Commerce Manager.

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Passender Schulabschluss:

(Fach-) Abitur

Ausbildungsgehalt:

Fähigkeiten & Skills:

Interesse an Wirtschaft

Organisationstalent

Kommunikationsstärke

Teamgeist

Engagement

Du interessierst dich für Wirtschaft, liebst es zu planen und willst wissen, wie ein Unternehmen von innen funktioniert? Dann ist das duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit der Studienrichtung Handel genau das Richtige für dich! Hier verbindest du akademisches Know-how mit echter Praxiserfahrung – und das bei vollem Gehalt.

Infos zum Beruf

Was macht man als E-Commerce Manager?

Als E-Commerce Manager steuerst du den digitalen Verkaufskanal eines Unternehmens – vom Online-Shop bis zu Plattformen wie Amazon oder Zalando. Du sorgst dafür, dass Produkte online gefunden, gesehen und gekauft werden. Dabei analysierst du das Kaufverhalten von Kunden, optimierst Produktseiten, planst Werbekampagnen und arbeitest eng mit IT, Marketing und Logistik zusammen. Kurz: Du kombinierst Zahlenverständnis, strategisches Denken und Kreativität – und bist damit ein echter Zukunftsprofi im digitalen Handel. Gerade für digitale Talente aus der Gen Z bietet dieser Beruf ideale Entwicklungschancen!

Wissenswertes

Du bekommst während des gesamten Studiums eine monatliche Vergütung – statt Studiengebühren zu zahlen, verdienst du Geld!
Über 85 % der dual Studierenden werden direkt nach dem Studium vom Unternehmen übernommen.
Viele Unternehmen ermöglichen dir Auslandsaufenthalte – z. B. in Tochtergesellschaften oder bei internationalen Partnern.

Infos zur Ausbildung

Im dualen Studium BWL – Studienrichtung Handel lernst du alles, was du brauchst, um im modernen Handelsumfeld erfolgreich zu sein. Du studierst an einer Hochschule und arbeitest gleichzeitig in einem Unternehmen – im regelmäßigen Wechsel. Während du im Hörsaal die betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Marketing, Controlling und Personalmanagement verstehst, setzt du dein Wissen in der Praxis direkt um – z. B. bei Sortimentsentscheidungen, in der Logistik oder im Online-Handel. So sammelst du nicht nur wertvolle Berufserfahrung, sondern entwickelst dich Schritt für Schritt zur Nachwuchsführungskraft im Handel. Und das Beste: Du verdienst vom ersten Tag an Geld und hast nach dem Abschluss beste Übernahmechancen!

Nach dem erfolgreichen Abschluss bist du Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaftslehre – Handel. Neben dem Beruf als E-Commerce Manager kannst du auch in folgenden Berufen starten:

  • Trainee im Category Management

  • Junior-Einkäufer

  • Filialleitung oder Bereichsleitung

  • Key Account Manager

Viele Unternehmen übernehmen ihre dual Studierenden direkt – mit besten Aufstiegschancen!

Voraussetzungen

Mindestens (Fach-) Abitur

In folgenden Schulfächern solltest du fit sein:

  • Mathematik (z. B. für Kalkulationen, Controlling, Statistik)

  • Wirtschaft / Recht (Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge)

  • Deutsch (Kommunikation, Ausdruck, Berichte schreiben)

  • Englisch (für internationale Handelsbeziehungen, E-Commerce)

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

Masterstudium (z. B. BWL, Marketing oder E-Commerce)

Wenn du nach dem Bachelor noch tiefer in die Materie einsteigen willst, ist ein Masterstudium die logische nächste Stufe. Du kannst dich weiter spezialisieren – zum Beispiel in Marketing, Unternehmensführung, E-Commerce oder Supply Chain Management – und damit deine Karrierechancen im Management deutlich verbessern.

Betriebswirt (IHK)

Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt (IHK) gilt als „Master auf der beruflichen Schiene“. Du vertiefst dein Wissen in Unternehmensführung, Finanzierung und Personalmanagement – ideal, wenn du dich auf eine Führungsrolle im Mittelstand oder im Handel vorbereiten möchtest, ohne an die Uni zurückzugehen.

Fachwirt im Handel (z. B. Handelsfachwirt:in)

Als Handelsfachwirt vertiefst du dein Know-how rund um Vertriebssteuerung, Sortimentsgestaltung und Kundenbindung – mit starkem Praxisbezug. Diese Weiterbildung ist besonders im Einzel- oder Großhandel angesehen und qualifiziert dich für die mittlere bis obere Führungsebene.

Projektmanagement-Zertifikate (z. B. IPMA, PMI, PRINCE2)

Wenn du gern Projekte leitest oder strategisch arbeitest, bringen dich Zertifikate im Projektmanagement weiter. Du lernst, Teams und Prozesse effizient zu koordinieren – ein echter Karrierebooster, auch außerhalb klassischer Handelsstrukturen.

Weiterbildungen im E-Commerce & Digital Marketing

Der Handel wird immer digitaler. Weiterbildungen in SEO, SEA, Social Media Marketing, Webanalyse oder Conversion-Optimierung helfen dir, im Online-Handel durchzustarten. Ideal für alle, die im Bereich E-Commerce oder digitales Marketing Karriere machen wollen.

Führungskräfteprogramme in Unternehmen

Viele Handelsunternehmen bieten talentierten Absolventen interne Trainee- oder Führungskräfteprogramme an. Du bekommst gezielte Schulungen, übernimmst früh Verantwortung und wirst auf eine spätere Leitungsposition vorbereitet – oft mit direkter Begleitung durch erfahrene Mentoren.

Fazit

Das duale Studium BWL mit der Studienrichtung Handel bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis – mit echtem Gehalt, besten Aufstiegschancen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn du wirtschaftlich denkst, Organisationstalent mitbringst und Lust auf die dynamische Welt des Handels hast, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft zu machen.
Zurück
Weiter

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.