Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

Eventmanager / Eventmanagerin

Eventmanagerin in einer Eventlocation.

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Passender Schulabschluss:

Mittlere Reife

Ausbildungsgehalt:

Fähigkeiten & Skills:

Organisationstalent

Stressresistenz

Kreativität

Kommunikationsstärke

Interesse an Wirtschaft, Medien und Marketing

Du liebst Organisation, Kreativität und den Trubel hinter den Kulissen? Dann ist die Ausbildung als Eventmanager genau dein Ding! In der heutigen dynamischen Welt sind Veranstaltungen mehr als nur Partys – sie sind strategische Kommunikationsinstrumente. Als Eventmanager bist du der kreative Kopf hinter Konzerten, Messen, Kongressen oder Festivals. Du sorgst dafür, dass alles perfekt läuft – von der Planung bis zur Nachbereitung.

Infos zum Beruf

Der Beruf des Eventmanagers bzw. der Eventmanagerin ist vielseitig, dynamisch und kreativ – perfekt für Organisationstalente mit einem Gespür für Menschen und Emotionen. Eventmanager planen, organisieren und realisieren Veranstaltungen aller Art: von Konzerten, Kongressen und Messen bis hin zu Firmenevents, Hochzeiten oder Produktpräsentationen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Erlebnisse zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben – und dabei den reibungslosen Ablauf von der Idee bis zur Umsetzung sicherzustellen. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung eines Veranstaltungskonzepts, das sowohl auf die Zielgruppe als auch auf das Budget abgestimmt ist. Sie wählen passende Locations, koordinieren Dienstleister wie Technikfirmen, Caterer oder Künstler und kümmern sich um Genehmigungen, Sicherheitskonzepte sowie Zeitpläne. Gleichzeitig übernehmen sie Aufgaben im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, sorgen für eine gelungene Kommunikation über soziale Medien oder klassische Werbung und analysieren im Nachgang den Erfolg des Events. Eventmanager sind dabei nicht nur Planer im Hintergrund, sondern häufig auch mitten im Geschehen – sie behalten den Überblick, reagieren spontan auf unvorhergesehene Situationen und sorgen für einen professionellen, stressfreien Ablauf. In diesem Beruf ist kein Tag wie der andere, und genau das macht ihn so spannend.

Wissenswertes

Kein Arbeitstag gleicht dem anderen: Jedes Event ist anders – neue Locations, neue Menschen, neue Herausforderungen.
Social Media spielt eine große Rolle: Du bist oft auch fürs Eventmarketing zuständig – z. B. mit TikTok, Instagram oder Livestreams.
Eventbranche ist ein Milliardenmarkt: Allein in Deutschland generieren Veranstaltungen jährlich Milliardenumsätze.

Infos zur Ausbildung

Die Ausbildung zum Eventmanager

Die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bzw. zum Veranstaltungskaufmann dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt – also im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule. In deinem Ausbildungsbetrieb lernst du die Praxis: Du wirst in die Planung von Veranstaltungen eingebunden, entwickelst Konzepte mit, kommunizierst mit Kunden und Dienstleistern, kalkulierst Budgets und bist bei Events oft selbst vor Ort. In der Berufsschule steht das theoretische Fundament auf dem Plan – zum Beispiel rechtliche Grundlagen, Marketing, Projektmanagement und kaufmännisches Wissen. Von Anfang an bist du nah am Geschehen und bekommst einen realistischen Einblick in die Eventbranche. Besonders spannend: Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, weil du mit unterschiedlichen Menschen, Projekten und Herausforderungen arbeitest – Langeweile ist hier ein Fremdwort.

Die Abschlussprüfung

Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Im schriftlichen Teil werden deine Kenntnisse in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Marketing und kaufmännische Steuerung geprüft. Im praktischen Teil planst und präsentierst du ein eigenes Eventprojekt – vom Konzept über die Budgetplanung bis zur Ablaufskizze. Wer sich gut vorbereitet, hat hier die Chance, zu zeigen, was in einem steckt – und mit einem anerkannten IHK-Abschluss in eine vielversprechende Karriere zu starten.

Voraussetzungen

🎓 Mittlere Reife ist häufig ausreichend

🎓 (Fach-)Abitur wird von vielen Unternehmen bevorzugt

🎓 Bei besonders überzeugender Persönlichkeit auch mit Hauptschulabschluss möglich – vor allem bei privaten Bildungsträgern oder Praktikumsnachweisen

In diesen Schulfächern solltest du gut sein:

  • 💼 Wirtschaft/Rechnungswesen – für Budgetplanung und kaufmännische Aufgaben
  • 🧮 Mathematik – zur Kalkulation von Angeboten und Kosten
  • 🗣️ Deutsch – für Korrespondenz, Kundenkontakt und Präsentationen
  • 🌍 Englisch – hilfreich bei internationalen Veranstaltungen oder Gästen
  • 🖥️ Informatik/Medienkunde – für digitale Planungstools und Eventsoftware

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt (IHK)

Diese Weiterbildung ist ideal, wenn du nach einigen Jahren Berufserfahrung Führungsverantwortung übernehmen möchtest. Der Veranstaltungsfachwirt gehört zu den sogenannten Aufstiegsfortbildungen und qualifiziert dich für leitende Positionen – etwa als Projektleitung für Großveranstaltungen oder als Abteilungsleiter in einer Eventagentur. Du lernst hier vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Personalführung und Eventmarketing. Die Fortbildung kann berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden und schließt mit einer Prüfung vor der IHK ab.

Studium im Bereich Eventmanagement

Wenn du (Fach-)Abitur hast oder nach der Ausbildung ein Studium anstrebst, ist ein Bachelorstudium im Bereich Eventmanagement, Veranstaltungswirtschaft oder Live-Kommunikation eine hervorragende Wahl. Hier werden strategische und betriebswirtschaftliche Aspekte vertieft – zum Beispiel Markenführung, Sponsoring oder internationales Veranstaltungsrecht. Das Studium ist oft praxisnah und bietet Möglichkeiten für Auslandserfahrung und Spezialisierung.

Weiterbildung im Marketing oder Online-Marketing

Da Eventmanagement stark mit PR und Werbung verbunden ist, entscheiden sich viele für eine Weiterbildung im Marketing oder speziell im Online-Marketing. Du lernst hier unter anderem, wie du Events gezielt über soziale Medien, E-Mail-Marketing oder Ads bewirbst. Diese Zusatzqualifikation ist besonders zukunftsfähig, weil digitale Strategien auch im Veranstaltungsbereich immer wichtiger werden.

Weiterbildung zum Betriebswirt

Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt vertieft betriebswirtschaftliches Know-how und öffnet die Tür zu höheren Managementpositionen – auch außerhalb der Eventbranche. Sie eignet sich für alle, die sich langfristig im Bereich Unternehmensführung, Controlling oder strategisches Management positionieren möchten.

Spezialisierungen in Technik, Sicherheit oder Nachhaltigkeit

Events müssen heute nicht nur kreativ, sondern auch technisch durchdacht und nachhaltig geplant sein. Es gibt daher spezialisierte Fortbildungen – zum Beispiel in Eventtechnik, Veranstaltungssicherheit oder Green Event Management. Diese machen dich zum Profi für bestimmte Bereiche und erhöhen deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Fazit

Der Beruf des Eventmanagers bzw. der Eventmanagerin ist wie geschaffen für alle, die Organisationstalent, Kreativität und eine Leidenschaft für Erlebnisse mitbringen. Kaum ein anderer Beruf verbindet kaufmännisches Know-how, kommunikatives Geschick und emotionale Wirkung so stark wie dieser. Ob Festival, Kongress oder Firmenfeier – du bist der Regisseur hinter den Kulissen und sorgst dafür, dass unvergessliche Momente entstehen. Die Ausbildung bietet dir einen praxisnahen Einstieg in eine vielseitige Branche mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Mit den passenden Weiterbildungen kannst du dich in Richtung Projektleitung, Marketing oder Management weiterentwickeln – und deine Karriere Schritt für Schritt auf das nächste Level heben. Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und den Nervenkitzel vor dem großen Auftritt liebst, dann ist Eventmanagement genau das Richtige für dich.
Zurück
Weiter

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.