Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

Logistikmanager

Logistikmanager weist Mitarbeiter ein.

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Passender Schulabschluss:

(Fach-) Abitur

Ausbildungsgehalt:

Fähigkeiten & Skills:

Interesse an Wirtschaft

Analytisches Denken

Organisationstalent

Teamfähigkeit

Spaß an digitalen Tools

Du willst wissen, wie Pakete zur richtigen Zeit am richtigen Ort landen, was Lieferketten so reibungslos wie ein Schweizer Uhrwerk laufen lässt und wie Unternehmen ihre Lagerkosten senken, ohne dabei an Tempo zu verlieren? Dann ist diese Studienrichtung wie für dich gemacht!

Im dualen Studium BWL mit Schwerpunkt Warenwirtschaft und Logistik wirst du zum Profi für Planung, Steuerung und Optimierung moderner Warenströme – und machst dich fit für Führungspositionen in Industrie, Handel und Logistikunternehmen.

Infos zum Beruf

Was macht ein Logistikmanager?

Ein Logistikmanager (auch Supply Chain Manager oder Logistikleiter genannt) ist das strategische Organisationstalent hinter allen Warenströmen eines Unternehmens. Seine Hauptaufgabe: dafür zu sorgen, dass Produkte zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge und Qualität zur Verfügung stehen – und das möglichst kosteneffizient. Dazu plant, steuert und optimiert er Lieferketten, Lagerbestände, Transportwege und Beschaffungsprozesse. Er analysiert Daten, verhandelt mit Lieferanten, koordiniert Teams in Lager, Einkauf und Versand und sorgt für die digitale Abbildung dieser Prozesse in ERP-Systemen. Auch Nachhaltigkeit, Just-in-Time-Lieferungen und der Umgang mit globalen Lieferengpässen gehören zunehmend zu seinem Alltag. Kurz gesagt: Ohne Logistikmanager läuft (und kommt) nichts!

Wissenswertes

Über 3 Millionen Menschen arbeiten in der deutschen Logistikbranche – damit ist sie nach der Automobilindustrie der zweitgrößte Arbeitgeber.
In modernen Logistikzentren steuern künstliche Intelligenz und automatisierte Systeme die Prozesse – menschliche Planung bleibt aber entscheidend.
Fun Fact: Auch die NASA beschäftigt Logistikmanager – für den Transport von Ersatzteilen und Technik zur ISS.

Infos zur Ausbildung

Das duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit der Studienrichtung Warenwirtschaft und Logistik vereint wirtschaftliches Know-how mit logistischem Denken und digitaler Prozesskompetenz. In sechs Semestern lernst du, wie Unternehmen ihre Warenflüsse effizient planen, steuern und optimieren – von der Beschaffung über Lagerhaltung bis hin zur Auslieferung. Dabei wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen ab: Du vertiefst dein Wissen in BWL-Grundlagen, Logistikmanagement, Supply Chain Prozessen und Digitalisierung – und setzt dieses direkt im Arbeitsalltag um. Das Besondere: Du verdienst schon während des Studiums Geld und sammelst gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung, die dich nach dem Abschluss zum gefragten Profi macht.

Mit deinem Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) in der Tasche stehen dir viele Türen offen. Du kannst als Logistikmanager durchstarten oder als:

  • Supply Chain Analyst

  • Projektmanager in der Beschaffung

  • Führungskraft im Handel oder in Industrieunternehmen

Voraussetzungen

Schulische Voraussetzungen:

  • (Fach-)Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung

  • In einigen Fällen auch möglich mit abgeschlossener Ausbildung + Berufserfahrung (je nach Hochschule)

Stärken in Schulfächern:

  • Mathematik – wichtig für BWL, Controlling und Kalkulationen
  • Wirtschaft/Rechnungswesen – hilfreich für Verständnis betrieblicher Abläufe
  • Englisch – viele Fachbegriffe und internationale Lieferketten
  • Deutsch – für Kommunikation, Berichte und Präsentationen
  • Informatik (falls angeboten) – nützlich für digitale Logistiksysteme und ERP-Software

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

Masterstudium (z. B. Logistik, Supply Chain Management, Wirtschaftsingenieurwesen)

Nach dem Bachelorabschluss bietet sich ein Masterstudium an, um dein Fachwissen gezielt zu vertiefen. Beliebte Studiengänge sind z. B. Logistikmanagement, Supply Chain Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder ein klassischer M.Sc. in BWL. Ein Master kann deine Karrierechancen erheblich steigern – etwa für leitende Positionen oder eine akademische Laufbahn.

Fachwirt im Bereich Logistik oder Betriebswirtschaft (z. B. geprüfter Logistikmeister, Wirtschaftsfachwirt IHK)

Wenn du dich praxisnah weiterentwickeln willst, sind IHK-Abschlüsse wie der Logistikmeister oder Wirtschaftsfachwirt eine ausgezeichnete Wahl. Diese Fortbildungen qualifizieren dich für Führungsaufgaben und sind stark auf betriebliche Abläufe ausgerichtet. Ideal, wenn du schnell Verantwortung übernehmen möchtest.

Projektmanagement-Zertifikate (z. B. Scrum, PRINCE2, IPMA)

Projektarbeit gehört im Logistikbereich zum Alltag. Mit einer Zertifizierung in Projektmanagement machst du dich besonders attraktiv für Jobs im Bereich Planung, Prozessoptimierung oder Digitalisierung. Viele Arbeitgeber unterstützen solche Fortbildungen sogar finanziell.

Spezialisierung in Digitalisierung & IT (z. B. ERP-Consultant, Data Analyst, E-Logistics)

Digitales Know-how wird in der Logistikbranche immer wichtiger. Weiterbildungen zum ERP-Consultant (z. B. SAP), Datenanalysten oder im Bereich E-Logistik bieten dir gefragte Kompetenzen für die Zukunft – etwa zur Analyse großer Warenströme oder der Automatisierung von Lagerprozessen.

Ausbildereignung (AEVO-Schein)

Du willst später selbst Auszubildende oder dual Studierende betreuen? Mit der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) erhältst du die formale Qualifikation dafür. Ein Pluspunkt, wenn du im Unternehmen Verantwortung übernehmen willst – vor allem im HR- oder Logistikbereich.

Fazit

Das duale Studium BWL – Warenwirtschaft und Logistik ist der perfekte Einstieg für alle, die Wirtschaft verstehen, Prozesse steuern und Verantwortung übernehmen wollen. Es kombiniert fundiertes Fachwissen mit echter Praxiserfahrung und ebnet dir den Weg in eine zukunftssichere Branche. Ob als Logistikmanager, Projektleiter oder Supply Chain Experte – deine Karrierechancen sind vielfältig und Entwicklungsmöglichkeiten nahezu grenzenlos. Jetzt durchstarten und die Logistik von morgen mitgestalten!
Zurück
Weiter

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.