Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

Betriebswirt / Betriebswirtin

BWL-Studenten an der Hochschule.
© SeventyFour

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Passender Schulabschluss:

(Fach-) Abitur

Ausbildungsgehalt:

Fähigkeiten & Skills:

Interesse an Wirtschaft

Interesse an Management

Analytisches Denken

Offenheit

Kommunikationsfreude

Beim dualen Studium BWL oder BWL – Interkulturelle Kompetenzen verknüpfst du wissenschaftliches Know-how mit echter Praxiserfahrung in einem Unternehmen deiner Wahl. Du studierst an einer Hochschule und arbeitest parallel im Betrieb – ideal, um dich auf Führungsaufgaben in Wirtschaft, Verwaltung oder im internationalen Umfeld vorzubereiten.

Infos zum Beruf

Welche Spezialisierungen es im Studium gibt und was du damit machen kannst:

Changemanagement

Als Spezialist*in für Changemanagement begleitest du Unternehmen durch Veränderungsprozesse – ob bei digitalen Transformationen, neuen Strategien oder Reorganisationen. Du lernst, Widerstände zu managen und Mitarbeitende durch den Wandel zu führen.

Digital Business Management

Hier wirst du zum digitalen Allrounder: Du entwickelst Geschäftsmodelle für das Online-Zeitalter, analysierst Daten, implementierst E-Commerce-Lösungen und gestaltest digitale Prozesse in Unternehmen aktiv mit.

Finanzdienstleistungen

Ob Bank, Versicherung oder Vermögensverwaltung – mit dieser Spezialisierung wirst du fit in Finanzberatung, Investmentstrategien und Risikomanagement. Du lernst, wie Geld klug arbeitet – für Privatpersonen und Unternehmen.

Fitness- & Bewegungsmanagement

Du kombinierst wirtschaftliches Know-how mit sportlicher Leidenschaft. Ob im Fitnessstudio, Reha-Zentrum oder Sportverein: Du planst Angebote, organisierst Kurse und sorgst für wirtschaftlich gesunde Bewegungsprogramme.

Gastronomiemanagement

Du führst Teams in Küche und Service, gestaltest Speisekonzepte und überwachst betriebswirtschaftliche Abläufe. Ideal für alle, die Verantwortung übernehmen und den Betrieb hinter den Kulissen verstehen wollen.

Gesundheitsmanagement

Mit dieser Spezialisierung arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Gesundheitssystem und Wirtschaft – z. B. in Krankenhäusern, Krankenkassen oder Fitnessanbietern. Du entwickelst Konzepte für Prävention und betriebliche Gesundheit.

Hotelmanagement

Du wirst zur Führungskraft im Gastgewerbe: Organisation, Gästeservice, Qualität und Wirtschaftlichkeit – hier lernst du alles, um Hotels erfolgreich zu managen und Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.

Immobilienmanagement

Kauf, Verkauf, Verwaltung – Immobilien sind komplexe Wirtschaftsgüter. Du lernst, wie man Immobilien bewertet, vermarktet und professionell betreut – vom Bürogebäude bis zur Wohnanlage.

Innovationsmanagement

Du entwickelst neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle und lernst, wie Ideen systematisch zum Markterfolg geführt werden. Hier geht es um Kreativität mit Struktur – für zukunftsorientierte Unternehmen.

Lieferkettenmanagement & Logistik

Du steuerst Waren- und Informationsflüsse – national wie international. Ob Einkauf, Lager oder Versand: Du optimierst Prozesse entlang der gesamten Supply Chain und sorgst für Effizienz und Termintreue.

Marketing & Digitale Medien

Du wirst Expert*in für Marken, Inhalte und Kampagnen: Vom Social Media Post über Influencer-Kooperationen bis zur Marktanalyse – hier lernst du, wie man Zielgruppen gewinnt und hält.

Personalmanagement

Als HR-Profi von morgen weißt du, wie man Talente findet, fördert und langfristig bindet. Du begleitest Mitarbeitende durch alle Phasen ihrer Karriere – mit Fingerspitzengefühl und Strategie.

Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement

Hier lernst du, wie man Produkte, Prozesse und Unternehmen verbessert – ökologisch, ökonomisch und sozial. Du entwickelst Konzepte für Nachhaltigkeit und überprüfst Standards in Produktion und Dienstleistung.

Salesmanagement

Du wirst zur Verkaufsprofi mit Zahlenverständnis und Kundenfokus. Vom Key Account bis zur Verhandlung – du lernst, wie man Produkte strategisch vertreibt und Kund*innen langfristig begeistert.

Sportmanagement

Sport trifft Business: Du organisierst Events, planst Trainingsangebote oder managst Vereine und Verbände. Dein Spielfeld reicht von Fußballclubs bis zu Outdoor-Anbietern – mit wirtschaftlichem Blick fürs Detail.

Steuern

Hier dreht sich alles um Zahlen, Gesetze und Gestaltungsspielräume: Du analysierst Bilanzen, optimierst Steuerlasten und begleitest Unternehmen durch steuerliche Herausforderungen – ein sicheres Berufsfeld mit Zukunft.

Tourismusmanagement

Reiseplanung trifft Betriebswirtschaft: Du entwickelst touristische Konzepte, managst Reisen, leitest Teams und verstehst die Wünsche von Gästen – weltweit. Perfekt für Globetrotter mit Organisationstalent.

Veranstaltungsmanagement

Ob Messe, Konzert oder Firmenfeier: Du bist verantwortlich für Planung, Durchführung und Budget. Organisation, Kreativität und Kommunikation sind hier gefragt – für unvergessliche Events jeder Größe.

Versicherungen

Du berätst Kunden zu Lebens-, Sach- und Unternehmensversicherungen. In der Spezialisierung lernst du, Risiken zu analysieren und passende Produkte zu empfehlen – persönlich, digital und zukunftssicher.

Wirtschaftsprüfung

Du prüfst Bilanzen, analysierst Kennzahlen und bewertest Unternehmensprozesse. Genauigkeit, Diskretion und analytisches Denken sind dein Werkzeug – für Vertrauen in Zahlen und Unternehmen.

Wissenswertes

Anerkannter Abschluss: Du erhältst einen staatlich anerkannten Bachelor of Arts oder Bachelor of Science.
Hohe Übernahmequote: Viele Studierende werden direkt nach dem Abschluss vom Unternehmen übernommen.
Karriereboost durch Soft Skills: Dualstudierende gelten als besonders organisiert, belastbar und teamfähig.

Infos zur Ausbildung

Das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) – mit oder ohne Spezialisierung – verbindet wirtschaftliches Fachwissen mit wertvoller Praxiserfahrung im Unternehmen. Während du an der Hochschule lernst, wie Märkte funktionieren, Unternehmen strategisch geführt werden und welche Zahlen wirklich zählen, sammelst du parallel echte Berufserfahrung im Arbeitsalltag. So wirst du systematisch auf verantwortungsvolle Aufgaben im Management vorbereitet – ob in Industrie, Handel, Dienstleistung oder im internationalen Umfeld. Durch wechselnde Theorie- und Praxisphasen entwickelst du nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Selbstorganisation – ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft.

Voraussetzungen

Mindestens (Fach-) Abitur

Gute Noten in diesen Schulfächern:

  • Mathematik – für Kostenrechnung, Statistik und Finanzplanung

  • Deutsch – für saubere Kommunikation im Alltag, in Präsentationen und bei der Teamarbeit

  • Englisch – besonders wichtig bei internationalen Themen oder Spezialisierungen wie „Digital Business“ oder „Interkulturelle Kompetenzen“

  • Wirtschaft/Recht (falls vorhanden) – gibt dir einen klaren Vorsprung in der Theorie

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

Masterstudium (M.A. oder M.Sc.)

Wenn du nach deinem Bachelorabschluss noch tiefer einsteigen möchtest, ist ein Masterstudium der nächste Schritt. Du kannst dich fachlich spezialisieren – z. B. auf Marketing, Finance, International Management oder Personal – und damit deine Karrierechancen auf Führungspositionen oder eine wissenschaftliche Laufbahn erhöhen. Viele Masterprogramme sind auch berufsbegleitend möglich.

Berufsbegleitende MBA-Programme

Ein Master of Business Administration (MBA) richtet sich an Berufstätige mit erster Praxiserfahrung. Du lernst, unternehmerisch zu denken, Strategien zu entwickeln und Teams zu führen. Ein MBA ist besonders dann sinnvoll, wenn du in internationale Führungspositionen oder das Top-Management aufsteigen möchtest.

Zertifikatslehrgänge und Fernkurse

Mit speziellen Zertifikatskursen – z. B. in Controlling, Online-Marketing, Projektmanagement oder Data Analytics – kannst du gezielt dein Profil schärfen. Anbieter wie die IHK, Hochschulen oder Fernstudienanbieter (z. B. ILS, WINGS oder IU) ermöglichen flexible Weiterbildung – ideal neben dem Job.

Train-the-Trainer & Ausbildereignung (AEVO)

Wenn du selbst ausbilden möchtest, ist die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO die richtige Wahl. Damit kannst du als Ausbilder*in in Unternehmen tätig werden und dein Wissen an junge Nachwuchskräfte weitergeben – eine tolle Option für alle mit Führungsambitionen.

Selbstständigkeit & Existenzgründung

Mit deinem BWL-Know-how bist du auch für den Schritt in die Selbstständigkeit gut gerüstet. Ob als Unternehmensberater*in, im E-Commerce oder mit deiner eigenen Idee – viele nutzen die Chance, ein eigenes Business aufzubauen und unabhängig zu arbeiten. Gründungsseminare oder Coachings helfen beim Start.

Fazit

Ein duales BWL-Studium bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis: Du lernst an der Hochschule betriebswirtschaftliche Grundlagen und sammelst gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung im Unternehmen. Mit zahlreichen Spezialisierungen – von Marketing über Hotelmanagement bis hin zu Finanzdienstleistungen – kannst du dein Studium genau an deine Interessen anpassen.

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.