Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

Finanzwirt / Finanzwirtin

Junge Finanzwirtin arbeitet am Computer.
© Pressmaster

Dauer der Ausbildung:

2 Jahre

Passender Schulabschluss:

Mittlere Reife

Ausbildungsgehalt:

Fähigkeiten & Skills:

Interesse an Wirtschaft

Verantwortungsbewusstsein

Sorgfalt

Gutes Ausdrucksvermögen

Verschwiegenheit

Als Finanzwirt/in bist du das Rückgrat der Steuerverwaltung in Deutschland. Du arbeitest für das Finanzamt und sorgst dafür, dass Steuergelder korrekt erfasst, geprüft und eingesetzt werden. Du prüfst Steuererklärungen, bearbeitest Steuerbescheide, führst Betriebsprüfungen durch und hast direkten Kontakt mit Bürgern und Unternehmen. Du sorgst mit deiner Arbeit dafür, dass es gerecht zugeht – und das auf einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.

Wenn du dich für ein duales Studium entscheidest, wirst du Diplom-Finanzwirt/in (FH) – mit noch mehr Verantwortung, eigenen Entscheidungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, z. B. im Außendienst, in der Steuerfahndung oder im internationalen Steuerrecht.

Infos zum Beruf

Was macht man als Finanzwirt / Finanzwirtin?

Als Finanzwirt/in arbeitest du im Finanzamt und sorgst dafür, dass Steuergelder korrekt berechnet, eingenommen und verteilt werden. Du prüfst Steuererklärungen, setzt Bescheide auf, bearbeitest Anträge und beantwortest Fragen von Bürgern und Unternehmen – kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass unser Steuersystem funktioniert. Entscheidest du dich für das duale Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/in (FH), übernimmst du noch mehr Verantwortung: Du triffst eigenständig Entscheidungen über komplexe Steuerfälle, arbeitest im Außendienst, führst Betriebsprüfungen durch oder wirst Teil der Steuerfahndung. Der Unterschied liegt vor allem im Qualifikationsniveau und den Einsatzmöglichkeiten: Als Finanzwirt/in arbeitest du im mittleren Dienst, während Diplom-Finanzwirt:innen dem gehobenen Dienst angehören – mit mehr Gestaltungsspielraum, höheren Karrierechancen und größerer inhaltlicher Tiefe.

Wissenswertes

Die Ausbildung dauert 2 Jahre, das duale Studium 3 Jahre. Bereits während der Ausbildung gibt es ein monatliches Gehalt von rund 1.300 € brutto. Im dualen Studium erhältst du sogar ca. 1.500 € brutto monatlich – ohne Studiengebühren.
Steuerbescheide wirken trocken – aber sie können echte Thriller sein, wenn’s um Millionenbeträge geht.
Wer gerne Rätsel löst und logisch denkt, ist hier genau richtig – Steuerrecht ist ein bisschen wie Sudoku in Paragraphenform.

Infos zur Ausbildung

Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in (mittlerer Dienst)

Die zweijährige Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in ist der ideale Einstieg für alle, die sich für Finanzen, Recht und öffentliche Verwaltung interessieren. Du lernst, wie Steuererklärungen geprüft, Bescheide erstellt und Anfragen bearbeitet werden. Dabei bist du abwechselnd in der Berufsschule und im Finanzamt – der perfekte Mix aus Theorie und Praxis. Schon während der Ausbildung verdienst du ein attraktives Gehalt und profitierst von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes: krisensicher, strukturiert und mit klaren Arbeitszeiten. Nach deinem Abschluss kannst du direkt im Finanzamt durchstarten – oder dich später weiterqualifizieren.

Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/in (gehobener Dienst)

Das duale Studium zur/zum Diplom-Finanzwirt/in (FH) dauert drei Jahre und verbindet fundiertes Steuerrecht mit echtem Praxisbezug. In Vorlesungen und Seminaren an der Hochschule eignest du dir alle wichtigen Kenntnisse in Recht, Wirtschaft und Verwaltung an – und setzt sie direkt im Ausbildungsfinanzamt um. Von Anfang an erhältst du ein überdurchschnittlich gutes Gehalt und arbeitest mit echten Fällen. Als Diplom-Finanzwirt/in übernimmst du später verantwortungsvolle Aufgaben, z. B. in der Steuerprüfung, bei Ermittlungen im Außendienst oder sogar in der internationalen Steuerabteilung. Der Abschluss öffnet dir viele Türen im öffentlichen Dienst – mit langfristigen Karrierechancen.

Voraussetzungen

Für die Ausbildung zum Finanzwirt reicht die Mittlere Reife, für ein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt brauchst du mindestens (Fach-)Abitur.

In diesen Schulfächern solltest du gut sein:

  • Mathematik – für Berechnungen und steuerliche Grundlagen

  • Deutsch – für verständliche Formulierungen und schriftliche Kommunikation

  • Sozialkunde / Wirtschaft – Grundverständnis für Verwaltung, Politik und Recht

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

Fortbildung zum/zur Steuerinspektor/in (Aufstieg vom mittleren in den gehobenen Dienst)

Als ausgebildeter Finanzwirt kannst du dich durch eine Fortbildungsprüfung für den Aufstieg in den gehobenen Dienst qualifizieren. Das bedeutet: Du übernimmst verantwortungsvollere Aufgaben, bekommst mehr Gehalt und arbeitest künftig als Diplom-Finanzwirt. Dafür ist eine mehrjährige Berufserfahrung nötig sowie ein Auswahlverfahren und eine intensive interne Weiterbildung. Ideal für alle, die im Beruf wachsen und mehr erreichen wollen – auch ohne Abitur.

Spezialisierung in der Steuerfahndung oder Betriebsprüfung

Nach dem dualen Studium kannst du dich auf spannende Fachbereiche spezialisieren. In der Steuerfahndung arbeitest du an Ermittlungen, deckst Steuerhinterziehungen auf und bist oft im Außendienst unterwegs – wie ein Detektiv, nur mit Paragrafen. In der Betriebsprüfung prüfst du Unternehmen vor Ort auf die korrekte Steuerführung. Beides sind Positionen mit viel Verantwortung, Abwechslung und direktem Einfluss.

Dozent/in an einer Steuerakademie oder Fachhochschule

Mit einigen Jahren Berufserfahrung und einer Weiterbildung im pädagogischen Bereich kannst du auch als Dozent arbeiten – z. B. an Steuerakademien oder Fachhochschulen. Dort bildest du den Nachwuchs aus und gibst dein Wissen weiter. Diese Laufbahn ist perfekt für alle, die Freude am Erklären haben und gern im Bildungsbereich arbeiten möchten.

Wechsel in Ministerien oder internationale Finanzbehörden

Für besonders leistungsstarke Diplom-Finanzwirte kann auch ein Wechsel in höhere Verwaltungsebenen, Ministerien oder sogar internationale Organisationen (z. B. EU, OECD) möglich sein. Dort geht es um Gesetzesanalyse, internationale Steuerfragen und wirtschaftspolitische Themen. Diese Karrierepfade sind selten, aber erreichbar – und sehr angesehen.

Studium neben dem Beruf (z. B. Wirtschaftsrecht, Public Management)

Wenn du nach der Ausbildung oder dem dualen Studium noch mehr erreichen willst, kannst du ein berufsbegleitendes Studium absolvieren – z. B. in Wirtschaftsrecht, Public Management oder Steuerrecht. Viele Bundesländer und Finanzverwaltungen fördern diese Weiterbildungen finanziell oder durch Freistellungen. So kombinierst du Praxiserfahrung mit akademischem Wissen – ein echter Karriereturbo.

Fazit

Ob Ausbildung oder duales Studium – der Beruf des Finanzwirts bietet dir einen sicheren Einstieg in den öffentlichen Dienst, spannende Aufgaben im Bereich Steuern und Verwaltung sowie hervorragende Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn du gerne mit Zahlen arbeitest, zuverlässig bist und Verantwortung übernehmen möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Starte jetzt – und mach Karriere mit Sinn und System!

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.