Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

Papiertechnologe / Papiertechnologin

Papiertechnologe hält ein großes Blatt Papier in den Händen.
© SeventyFour

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Passender Schulabschluss:

Qualifizierter Hauptschulabschluss

Ausbildungsgehalt:

Fähigkeiten & Skills:

Technisches Verständnis

Sorgfalt

Interesse an Naturwissenschaften

Logisches Denken

Verantwortungsbewusstsein

Du liebst Technik, große Maschinen und Papier? Dann ist dieser Beruf wie für dich gemacht! Als Papiertechnologe / Papiertechnologin sorgst du dafür, dass aus Holz, Altpapier und Wasser hochwertige Papiere entstehen – von der Zeitung bis zum Verpackungskarton. Du arbeitest an computergesteuerten Anlagen, überwachst Produktionsprozesse und bist verantwortlich dafür, dass alles reibungslos läuft. Ob Maschinensteuerung, Qualitätssicherung oder Wartung – hier bist du mittendrin statt nur dabei!

Infos zum Beruf

Was macht man als Papiertechnologe / Papiertechnologin?

Als Papiertechnologe (m/w/d) bist du für die Herstellung von Papier und Karton verantwortlich – und das an riesigen, hochmodernen Maschinen. Du richtest Produktionsanlagen ein, steuerst computergestützte Prozesse und sorgst dafür, dass aus Wasser, Zellstoff und Altpapier hochwertige Papiersorten entstehen – z. B. für Bücher, Verpackungen oder Hygieneartikel. Während der Produktion überwachst du Temperatur, Feuchtigkeit und Geschwindigkeit, prüfst die Qualität des Papiers und greifst ein, wenn etwas nicht stimmt. Außerdem wartest du regelmäßig die Maschinen und sorgst dafür, dass alles rundläuft. Mit deinem Know-how bist du ein echter Profi für Technik, Nachhaltigkeit und Präzision.

Wissenswertes

Papier gibt’s seit über 2.000 Jahren – ursprünglich aus China, aus Maulbeerbaumrinde und Hanf hergestellt.
Die Maschinen in der Papierproduktion können über 100 Meter lang sein – echte Hightech-Giganten.
Über 60 Prozent des in Deutschland hergestellten Papiers besteht aus Altpapier – Recycling ist Alltag!

Infos zur Ausbildung

Die Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d)

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt – das bedeutet: Du verbringst einen Teil deiner Zeit im Ausbildungsbetrieb und den anderen in der Berufsschule. Im Betrieb lernst du Schritt für Schritt, wie moderne Papiermaschinen funktionieren, wie du sie steuerst und wartest. In der Berufsschule bekommst du das nötige Hintergrundwissen – zum Beispiel in Chemie, Technik, Umweltkunde und Produktionstechnik. Du lernst außerdem, wie du Produktionsdaten dokumentierst und Qualitätskontrollen durchführst. Besonders spannend: Du arbeitest direkt an Maschinen, die bis zu 100 Meter lang sind – echte Hightech-Anlagen!

Die Abschlussprüfung

Am Ende der Ausbildung legst du eine gestreckte Abschlussprüfung ab. Der erste Teil findet bereits während der Ausbildung statt, meist im zweiten Lehrjahr, der zweite Teil folgt zum Abschluss. Geprüft werden sowohl praktische Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen als auch theoretisches Wissen – etwa zu Papierrohstoffen, Produktionsprozessen und Sicherheit am Arbeitsplatz. In der Praxis zeigst du, dass du eine Anlage einrichten, steuern und bei Problemen schnell handeln kannst. Bestehst du die Prüfung, darfst du dich offiziell Papiertechnologe (m/w/d) nennen – und kannst direkt ins Berufsleben starten oder mit einer Weiterbildung durchstarten, z. B. als Techniker oder Industriemeister.

Voraussetzungen

Mindestens ein Qualifizierter Hauptschulabschluss

Schulfächer, in denen du gut sein solltest:

  • Mathematik (für Messungen und Berechnungen)

  • Physik (z. B. für Druck, Temperatur, Mechanik)

  • Chemie (Verständnis für Stoffe und Prozesse)

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

1. Papiertechniker (m/w/d)

Nach deiner Ausbildung kannst du eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Papiertechniker machen. Diese dauert in der Regel zwei Jahre in Vollzeit und vertieft dein technisches Wissen rund um Papierherstellung, Verfahrenstechnik und Produktionsoptimierung. Du lernst, wie du komplexe Abläufe effizient steuerst, Produktionsprozesse analysierst und sogar eigene Projekte im Betrieb leitest. Ein idealer Weg, um Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen.

Industriemeister Papierverarbeitung (m/w/d)

Wenn du lieber im Betrieb bleiben und gleichzeitig aufsteigen möchtest, ist die Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Papierverarbeitung eine Top-Wahl. Du qualifizierst dich für Teamleitung, Personalverantwortung und Produktionsplanung. Die Weiterbildung kann auch berufsbegleitend absolviert werden – perfekt, wenn du schon arbeitest und deine Karriere weiter ausbauen willst.

Ausbildereignung (AEVO-Schein)

Du möchtest dein Wissen weitergeben? Dann kannst du die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) absolvieren und selbst Azubis betreuen. Diese Zusatzqualifikation ermöglicht es dir, im Unternehmen als Ausbilder tätig zu sein. Eine tolle Chance, Fachwissen mit pädagogischem Geschick zu verbinden und die nächste Generation Papiertechnologen auszubilden.

Studium (z. B. Papier- und Verpackungstechnik, Verfahrenstechnik)

Mit (Fach-)Abitur oder entsprechender Berufserfahrung kannst du auch ein Studium anschließen – zum Beispiel in Papier- und Verpackungstechnik, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik. Das eröffnet dir Karrieremöglichkeiten im höheren technischen Management, in der Forschung oder in internationalen Unternehmen. Besonders spannend für alle, die Theorie und Praxis verbinden möchten.

Spezialisierungen & Zusatzqualifikationen

Neben den klassischen Weiterbildungen kannst du dich auch in bestimmten Bereichen spezialisieren – zum Beispiel in Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Energie- und Umweltmanagement oder Digitalisierung in der Papierindustrie. Viele Kurse kannst du flexibel neben dem Beruf absolvieren – und so gezielt dein Profil schärfen.

Fazit

Die Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) ist genau das Richtige für dich, wenn du Technik liebst, gerne praktisch arbeitest und einen zukunftssicheren Beruf suchst. Du lernst nicht nur den Umgang mit Hightech-Anlagen, sondern trägst auch dazu bei, nachhaltige Produkte für unseren Alltag herzustellen. Mit solider Bezahlung, vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und spannenden Aufgaben startest du in eine Branche mit echten Perspektiven. Jetzt liegt es an dir – nutze deine Chance und gestalte die Papierwelt von morgen mit!

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.