Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

Verkäufer / Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel

Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel steht im Supermarkt.
© Pressmaster

Dauer der Ausbildung:

2 Jahre

Passender Schulabschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungsgehalt:

Fähigkeiten & Skills:

Freundlichkeit

Zuverlässigkeit

Teamfähigkeit

Ordentliche Arbeitsweise

Offenes Auftreten

Als Verkäufer:in bist du das Herzstück des Supermarkts. Du sorgst dafür, dass Regale immer gut gefüllt sind, berätst Kund:innen freundlich und hilfst dabei, dass der Einkauf für alle zum angenehmen Erlebnis wird. Du kennst die Produkte, hast den Überblick über Angebote und Preise und arbeitest eng mit deinem Team zusammen – ob an der Kasse, im Lager oder direkt auf der Verkaufsfläche. Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass alles rund läuft – vom ersten Hallo bis zum letzten Bon.

Infos zum Beruf

Was macht man als Verkäufer bzw. Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel?

Als Verkäufer bzw. Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel bist du der direkte Draht zur Kundschaft – freundlich, aufmerksam und immer hilfsbereit. Du sorgst dafür, dass die Regale ordentlich und voll sind, berätst Kund:innen zu Produkten, nimmst Lieferungen an und kontrollierst die Qualität der Waren. An der Kasse behältst du den Überblick, scannst zügig die Einkäufe und kassierst mit einem Lächeln. Auch das Auszeichnen von Angeboten, das Auffüllen von Frischetheken und das Einhalten von Hygienevorgaben gehören zu deinem Alltag. Kurzum: Du machst den Einkauf für deine Kund:innen zum angenehmen Erlebnis – und hältst dabei den Laden am Laufen.

Wissenswertes

Ein Beruf mit Tradition: Der Handel zählt zu den ältesten Wirtschaftsformen der Welt. Schon im antiken Griechenland gab es Marktplätze mit spezialisierten „Verkäufern“.
Rund 3 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland im Einzelhandel – das macht ihn zu einem der größten Arbeitgeber des Landes.
Der Lebensmitteleinzelhandel ist systemrelevant – das wurde spätestens in der Corona-Pandemie deutlich. Verkäufer:innen sorgen dafür, dass die Grundversorgung gesichert ist.

Infos zur Ausbildung

Wie läuft die Ausbildung zum Verkäufer bzw. zur Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel ab?

Die Ausbildung zur Verkäufer:in im Lebensmitteleinzelhandel dauert 2 Jahre und ist dual aufgebaut – das heißt: Du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. In der Praxis arbeitest du direkt im Markt, lernst den Umgang mit Kund:innen, das Kassieren, Warenwirtschaft und Verkaufsstrategien. In der Schule geht’s um Themen wie Produktkunde, Wirtschaftslehre und Kommunikation.

Abschlussprüfung

Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, bei dem du zum Beispiel ein Verkaufsgespräch führst oder Aufgaben rund um Kassen und Warenpräsentation meisterst. Mit dem Bestehen der Prüfung darfst du dich offiziell Verkäufer:in (IHK) nennen – und hast damit beste Chancen auf einen festen Job oder die Weiterqualifikation zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel.

Voraussetzungen

Kein bestimmter Schulabschluss erforderlich, in der Regel wird allerdings ein Hauptschulabschluss verlangt.

Du solltest gerne mit Menschen umgehen, freundlich und zuverlässig sein und auch dann einen kühlen Kopf bewahren, wenn’s mal stressig wird. Ein offenes Auftreten, Teamgeist und eine ordentliche Arbeitsweise sind ebenfalls gefragt.

In diesen Schulfächern solltest du fit sein:

Mathematik: z. B. fürs Kassieren, Rechnen mit Preisen und Rabatten
Deutsch: für Kundengespräche und das Verstehen von Arbeitsanweisungen
Wirtschaft oder Sozialkunde: für grundlegendes Verständnis im Handel

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kaufmann/-frau im Einzelhandel (1 Jahr Zusatz-Ausbildung)

Nach deiner 2-jährigen Ausbildung zur Verkäufer:in kannst du direkt ein weiteres Jahr dranhängen und dich zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel weiterbilden. In diesem Jahr vertiefst du dein Wissen über Warenwirtschaft, Personalplanung, Verkaufsstrategien und bekommst mehr Verantwortung – z. B. als Teamleiter:in oder Abteilungsleitung. Diese Weiterbildung ist ein beliebter nächster Schritt für alle, die im Handel Karriere machen wollen.

Handelsfachwirt:in (IHK)

Der Geprüfte Handelsfachwirt (IHK) ist die perfekte Aufstiegsfortbildung für alle, die Führungspositionen anstreben. Hier lernst du alles rund um Unternehmensführung, Personalmanagement und Betriebswirtschaft – und das meist berufsbegleitend. Der Abschluss ist gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss und öffnet dir viele Türen, z. B. als Filialleitung oder Bereichsleitung.

Ausbilder:in (AdA-Schein)

Du willst später mal selbst Azubis anleiten? Dann ist der Ausbilderschein nach AEVO (Ausbildung der Ausbilder) das Richtige für dich. Mit diesem IHK-Zertifikat darfst du neue Nachwuchskräfte betreuen, motivieren und in deinem Betrieb ausbilden. Ein toller Weg, dein Wissen weiterzugeben und Verantwortung zu übernehmen.

Studium im Bereich Handel, BWL oder Wirtschaft

Wenn du die (Fach-)Hochschulreife hast oder über den Handelsfachwirt den Zugang bekommst, kannst du auch ein Studium anschließen – z. B. in Betriebswirtschaft, Handelsmanagement oder Wirtschaftspsychologie. So machst du aus deiner Praxiserfahrung einen akademischen Abschluss und ebnest dir den Weg in größere Unternehmensstrukturen oder das Management.

Spezialisierungen im Einzelhandel (z. B. Frische- oder Verkaufsprofi)

Du möchtest dich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren – zum Beispiel in der Obst- und Gemüseabteilung oder im Feinkostbereich? Viele Unternehmen bieten interne Schulungen und Fachseminare an, um sich weiter zu qualifizieren – z. B. als Frischespezialist:in oder Verkaufsprofi für bestimmte Produktgruppen. Das bringt dir bessere Chancen auf Aufstieg und mehr Gehalt.

Fazit

Verkäufer:in im Lebensmitteleinzelhandel ist weit mehr als nur „an der Kasse sitzen“. Du bist täglich im Kontakt mit Menschen, übernimmst Verantwortung, gestaltest den Verkaufsraum mit – und sorgst dafür, dass der Alltag deiner Kund:innen ein Stück leichter wird. Mit einer soliden Ausbildung, vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und echten Aufstiegschancen ist dieser Beruf der ideale Einstieg für alle, die praxisnah arbeiten, im Team durchstarten und mit Menschen zu tun haben möchten. Ob du später mal Filialleitung wirst oder dich spezialisierst – der Handel bietet dir viele Wege nach oben. Kurz gesagt: Ein Beruf, der dir Türen öffnet – jetzt und in Zukunft.

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.