Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin vermittelt den allgemein anerkannten Stand rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse und entsprechende fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der notfallmedizinischen Versorgung und des Transports von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst.
Zu deinen Aufgaben gehört außerdem die Überwachung der Vitalfunktionen von Pateninnen und Patienten, bis diese zur weiteren medizinischen Versorgung in stationäre Behandlung übergeben werden.
Diese Ausbildung ist darauf ausgelegt, dass im Anschluss an den anerkannten Abschluss als Notfallsanitäter/in die weiterführende Ausbildung zur Brandmeisterin/ zum Brandmeister durchlaufen wird. Die weitere Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Grundlehrganges. Mit erfolgreichem Abschluss als Brandmeister/in tritt man in den aktiven Feuerwehrdienst im Beamtenverhältnis ein.
Aufgaben
Die Ausbildung setzt sich aus einander abwechselnden praktischen und theoretischen Abschnitten zusammen.
Das theoretische Wissen wird an der Berufsfachschule in der Umgebung durch ein qualifiziertes Team an Lehrerinnen und Lehrern vermittelt. Die Theorie umfasst beispielsweise Fächer wie Anatomie, Pharmakologie, Physiologie.
Die praktische Ausbildung zur Notfallsanitäterin /zum Notfallsanitäter findet an Lehrrettungswachen des öffentlich/rechtlichen Rettungsdienstes ASB, Johanniter, Malteser sowie BRK bzw. in Kliniken Nürnberg Nord/Süd statt.
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Rettungswagen, indem Notfalleinsätze sowie (geplante) Krankentransporte gemeinsam mit einer geschulten und erprobten Rettungskraft gemeistert werden. Notfalleinsätze stellen stets eine neue Herausforderung dar, da diese immer einzelfallbehaftet sind. Ein neuer Fall – eine neue Herausforderung. Unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen geben Dir das Rüstzeug mit jeder Situation umzugehen um diese zum Wohle der in Not geratenen Personen zu meistern.
Profil
Unser Angebot
Benachrichtige mich über Jobs wie diesen
Die Krankenpflegehilfe ist ein anspruchsvoller und vielfältiger Beruf mit Perspektive. Der moderne Krankenhausbetrieb kommt ohne die Unterstützung von Pflegefachhelfer/-innen nicht...
Mehr erfahrenDie Berufsfachschule für Krankenpflege an der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz verfügt über 90 Ausbildungsplätze und bietet die 1-Jährige Ausbildung zum...
Mehr erfahrenDie Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen...
Mehr erfahrenMit Menschen in Kontakt treten, helfen und unterstützen, wenn es am meisten nötig ist, im Team zusammenarbeiten, Verantwortung übernehmen und...
Mehr erfahrenDeine Entscheidung für eine Ausbildung bei Heimerer ist eine Entscheidung für Zusammenhalt und ein soziales Miteinander, Kompetenz in der Vermittlung...
Mehr erfahrenWir sind eine staatlich anerkannte Schule in privater Trägerschaft und vom Weltverband der Ergotherapeuten WFOT (World Federation of Occupational Therapists)...
Mehr erfahrenPosition: Fragen zur Bewerbung