
No Data Found
Der Duft von frisch gemähtem Gras in einem weitläufigen Park, das farbenfrohe Blütenmeer in einem Schlossgarten oder die sorgfältig gepflegten Beete vor einem eleganten Hotel – die Welt der Gärtner ist so bunt und vielfältig wie die Blumen, die sie hegen und pflegen. Die Tätigkeiten eines Gärtners erstrecken sich über sieben verschiedene Fachrichtungen und finden in den unterschiedlichsten Orten statt.
Die Tätigkeiten des/der Gärtner:in unterscheiden sich je nach gewählter Fachrichtung.
Garten- und Landschaftsbau: Als Landschaftsgärtner gestaltest du verschiedene Orte wie Gärten, Parks, Sportplätze und Verkehrsinseln. Deine Arbeit geht über das Bepflanzen hinaus und umfasst auch den Einsatz von Steinen und Pflastermaterialien für Wege und Treppen.
Baumschule: Hier geht es darum, Pflanzen und Gehölze zu züchten und zu pflegen, bis sie verkaufsfertig sind. Du legst Produktionsflächen an, bepflanzt und hegst sie. Die reifen Pflanzen werden dann an Baumärkte, Gartenfachgeschäfte und Privatkunden verkauft.
Friedhofsgärtnerei: Friedhofsgärtner gestalten, bepflanzen und pflegen Grabstätten, oft im Auftrag von Menschen, die nicht in der Lage sind, dies selbst zu tun. Du berätst Kunden, hilfst bei Pflanzenauswahl und erstellst Blumenschmuck für Gräber und Kapellen.
Obstbau: In dieser Fachrichtung produzierst du Kern-, Stein- und Beerenobst wie Äpfel, Kirschen und Himbeeren. Du begleitest den Anbau, die Ernte und die Verpackung der Früchte unter umweltschonenden Gesichtspunkten.
Gemüsebau: Hier kümmerst du dich um den Anbau verschiedener Gemüsearten, von Blatt- und Fruchtgemüse bis zu Zuchtpilzen. Meist spezialisiert sich eine Gärtnerei auf eine bestimmte Gemüsesorte oder Anbaumethode.
Staudengärtnerei: Staudengärtner züchten Stauden, Gräser und Wasserpflanzen wie Lavendel oder Glockenblumen. Du schaffst optimale Bedingungen für das Wachstum, berätst Kunden und verkaufst die Pflanzen.
Zierpflanzenbau: Hier konzentrierst du dich auf Schnittblumen, Beet-, Topf- und Balkonpflanzen. Du vermehrst die Pflanzen, pflegst und lagerst sie, bis sie verkaufsfertig sind. Die Beratung von Kunden gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben, und du kannst dich auf eine spezielle Pflanzenart spezialisieren.
Die duale Ausbildung zum Gärtner dauert in der Regel drei Jahre, unabhängig von der gewählten Fachrichtung. Das bedeutet, dass du einen Teil deiner Ausbildung im Betrieb und den anderen Teil in der Berufsschule absolvierst, entweder an bestimmten Wochentagen oder in Blockform. In den ersten beiden Jahren erwirbst du die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse, die für den Gärtnerberuf notwendig sind. Im letzten Jahr spezialisierst du dich auf fachrichtungsspezifische Themen, je nachdem, ob du dich für Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Obstbau, Gemüsebau, Staudengärtnerei oder Zierpflanzenbau entschieden hast.
Wenn du besonders gute Leistungen zeigst, kannst du die Ausbildungszeit verkürzen. Die Zwischenprüfung findet in der Regel gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt, und du beendest deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Kein bestimmter Schulabschluss vorgesehen, aber Hauptschulabschluss empfohlen
Für die Ausbildung sind folgende Schulfächer entscheidend:
Biologie/Chemie: Ob es um die Beurteilung der Pflanzenqualität oder Böden geht, mit Kenntnissen in Biologie bist du im Vorteil. Wissen in Chemie kann z.B. bei der Auswahl von Düngemitteln und -verfahren nützlich sein.
Werken/Technik: Für den Einsatz und die Instandhaltung von Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen, z.B. zur Bewässerung, sind handwerkliche und technische Vorkenntnisse bereits in der Ausbildung ein Plus.
Mathematik: Um Flächenaufteilungen und Gefälle zu berechnen sowie Vermessungen durchzuführen, sind Kenntnisse der Grundrechenarten und im Prozentrechnen dienlich.
Auch ist es hilfreich, wenn du interessiert bist an
praktischen Tätigkeiten, z.B. Bearbeiten von Böden mit Handwerkzeugen, Pflanzen und Veredeln von Pflanzen, Roden der Pflanzen mit Spezialmaschinen
kaufmännischen Tätigkeiten, z.B. Verkaufen und Vermarkten von Bäumen und Sträuchern
Du organisierst Arbeitsabläufe, leitest Fachkräfte an und bist für die betriebliche Ausbildung verantwortlich. Du nimmst kaufmännische und verwaltende Aufgaben wahr, verhandelst mit Lieferanten, kalkulierst Angebote, erledigst den betriebsbezogenen Schriftverkehr und berätst Kunden. Sofern du als Selbstständige/r eine Baumschule leitest, entwickelst du die betrieblichen Grundsätze und bestimmst Art und Umfang der Investitionen. Darüber hinaus entscheidest du über die Personalauswahl und kontrollierst den wirtschaftlichen Erfolg.
Du organisierst die Produktion von gartenbaulichen Produkten, etwa Obst, Gemüse, Zierpflanzen oder Bäumen. Zur Kultivierung und zum Anbau wählst du Saatgut oder Jungpflanzen aus. Im Anschluss überwachst du die Pflanz- und Pflegemaßnahmen, z.B. Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutz. Dabei steuerst du die Arbeitsabläufe sowie den Personal- und Maschineneinsatz. Du sorgst für Bereitstellung, Wartung und Instandhaltung der Geräte und Maschinen und leitest die Mitarbeiter/innen an.
Das Studienfach Garten-, Landschaftsbau vermittelt dir wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Gartenbau, Landschaftsbau, Pflanzenproduktion und -handel.
Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten.
Garten-, Landschaftsbau kann man auch im Rahmen von Lehramts- und dualen Studiengängen studieren.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der “Weltstadt” mit Jugendlichen, Senioren und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen…
Die Krankenpflegehilfe ist ein anspruchsvoller und vielfältiger Beruf mit Perspektive. Der moderne Krankenhausbetrieb kommt ohne die Unterstützung von Pflegefachhelfer/-innen nicht mehr aus. Als wichtiges Mitglied des Stationsteams erlangen sie im…
Die Berufsfachschule für Krankenpflege an der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz verfügt über 90 Ausbildungsplätze und bietet die 1-Jährige Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d) und die 3-jährige Ausbildung zum Pflegefachmann (w/m/d) an….
Du hast dich schon immer für Umwelt-Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling und Rohstoffe interessiert? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du mit uns Kreisläufe schließen willst, dann bieten wir…
Du hast dich schon immer für Umwelt-Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling und Rohstoffe interessiert? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du mit uns Kreisläufe schließen willst, dann bieten wir…
Der Melder fängt an zu piepen und du springst in deine Schutzausrüstung, setzt deinen Helm auf und los geht’s mit dem HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) zur Einsatzstelle. In kaum einem Beruf trägst…