Log In

Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren

Passwort vergessen?

Melden Sie sich an

Bundespolizist / Bundespolizistin?

Ein Bundespolizist steht neben einem Einsatzfahrzeug.

Dauer der Ausbildung:

2,5 Jahre

Passender Schulabschluss:

Mittlere Reife

Ausbildungsgehalt:

No Data Found

Fähigkeiten & Skills:

Körperliche Fitness

Belastbarkeit

Verantwortungsbewusstsein

Empathie

Stressresistenz

Bundespolizisten sind diejenigen, die unsere Grenzen sicherhalten, egal ob an Land, auf dem Wasser oder in der Luft. Sie haben die volle Kontrolle über den Grenzverkehr und setzen sich mutig gegen kriminelle Aktivitäten ein, die unsere Grenzen überschreiten. Du findest, das klingt interessant? Dann ist eine Ausbildung bei der Bundespolizei eine hervorragende Möglichkeit für dich, eine anspruchsvolle und zugleich abwechslungsreiche Karriere im Bereich der Inneren Sicherheit zu beginnen.

Infos zum Beruf

Neben der Grenzkontrolle beinhaltet das Tätigkeitsbereich der Bundespolizei auch die Bahnpolizei. Das bedeutet, die Polizisten sind auf den Gleisen unterwegs, in den Zügen und auf den Bahnhöfen. Sie jagen Verbrecher und sorgen dafür, dass Züge und Bahnhöfe sicher sind. Vandalismus, Diebstahl oder Körperverletzung haben bei ihnen keine Chance!

Wenn es um Luftsicherheit geht, sind sie auch am Start. Sie verhindern Anschläge auf den Luftverkehr, indem sie Flughäfen und Passagiere genau unter die Lupe nehmen. Verbotene Gegenstände haben bei ihnen keine Chance, an Bord zu gelangen.

Darüber hinaus sie sind nicht nur im eigenen Land unterwegs. Manchmal helfen sie auch im Ausland aus, zum Beispiel bei Missionen der Europäischen Union oder der Vereinten Nationen.

Das Beste daran ist, dass, wenn man die richtigen Qualifikationen hat, man in speziellen Einheiten arbeiten kann. Man kann in den Bundespolizei-Flugdienst gehen, zur Bundespolizei See wechseln, mit Diensthunden arbeiten oder sogar Teil der Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) werden. Das ist echt aufregend!

Also, wenn ihr euch für spannende Abenteuer und den Schutz unserer Gesellschaft interessiert, ist die Arbeit als Polizeivollzugsbeamter oder -beamtin im mittleren Dienst bei der Bundespolizei vielleicht genau das Richtige für euch!

Wissenswertes

Neben einer exzellenten körperlichen Fitness ist auch psychische Belastbarkeit gefragt, um in stressigen und oft gefährlichen Einsatzsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Moderne Einsätze erfordern den sicheren Umgang mit aktueller Technik. Bundespolizisten erhalten daher Schulungen in digitalen Ermittlungen, Cyberkriminalität und moderner Kommunikationstechnologie.
Neben dem regulären Dienst gibt es spezialisierte Einheiten, die sich beispielsweise mit Terrorismusbekämpfung, Spezialeinsätzen oder der Überwachung von Grenzgebieten beschäftigen.

Infos zur Ausbildung

Wie bei jeder dualen Ausbildung gibt es auch bei der Ausbildung zum Bundespolizisten theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte.

Während der theoretischen Ausbildung erwirbt man Kenntnisse in den folgenden Bereichen:

  • Staats- und Verfassungsrecht, politische Bildung
  • Einsatzrecht, Verkehrsrecht
  • Rechts des öffentlichen Dienstes
  • Führungslehre, Psychologie
  • Einsatzlehre, Polizeidienstkunde, Verkehrslehre
  • Kriminalistik
  • Deutsch, Englisch

 

Während der praktischen Ausbildung wird man beispielsweise auf folgenden Gebieten ausgebildet:

  • Einsatzausbildung
  • Polizeitraining
  • Polizeitechnik
  • polizeispezifische Erste Hilfe
  • Berufsethik

Voraussetzungen

mindestens die Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss

guter körperliche Verfassung

positive Einstellung zur Polizeiarbeit

Bereitschaft, um Verantwortung zu übernehmen

geistige und charakterliche Stärke und Stabilität

Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Situationen

deutsche Staatsangehörigkeit oder eines EU-Mitgliedstaates

Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung zum/zur Bundespolizist:in im gehobenen Dienst

Du übernimmst leitende Aufgaben im Grenzschutz, Bahnverkehrssicherheit und Luftverkehrsüberwachung sowie bei schweren Unglücksfällen. Du kannst auch spezialisierte Aufgaben wie Terrorismusbekämpfung und internationale Polizeimissionen wahrnehmen.

Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst

Dadurch kannst du in den höheren Dienst aufsteigen und auch Führungsaufgaben übernehmen. Außerdem gibt es zahlreiche Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Bereich der Kriminalistik oder des Einsatztrainings.

Studium der Rechtswissenschaften

Du erwirbst wissenschaftliches Grundlagenwissen in Zivilrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht und Öffentlichem Recht.

Fazit

Bundespolizisten sichern nationale und internationale Grenzen, schützen öffentliche Einrichtungen und bekämpfen Terrorismus sowie organisierte Kriminalität. Während der Ausbildungszeit werden neben hoher körperlicher Fitness auch fachliche, rechtliche und soziale Kompetenzen vermittelt. Insgesamt bereitet die Ausbildung die Beamten auf vielseitige und anspruchsvolle Einsätze in einem sich ständig wandelnden Sicherheitsumfeld vor.

Starte jetzt in deine Zukunft

Freie Ausbildungsstellen

Weitere Jobs anzeigen
Benachrichtigung hinzufügen
Melde dich an oder erstelle ein Konto, um fortzufahren.